Kategorie auswählen:

  • e-commerce x
  • Einkommensteuer x
  • Familie x
  • Finanzen x
  • Gesetzgebung x
  • Hotel/Gastronomie x
  • Immobilien x
  • Insolvenz x
  • International x
  • Kanzlei x
  • Körperschaftsteuer x
  • Kryptowährungen, Token x
  • Kunst/Kultur x
  • Lohn/Gehalt x
  • Mobilität x
  • Pandemie x
  • Rechnungswesen x
  • Sonstiges x
  • Strafrecht x
  • Umsatzsteuer x
  • Verfahrensrecht x
  • Versicherungen x

Coronavirus - Finanzausschuss beschließt Zweites Corona-Steuerhilfegesetz (Bundestag)

Der Finanzausschuss hat am 23.6.2020 den Weg für das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz freigemacht.

Coronavirus - Steuerberaterinnen und Steuerberater als Compliance-Instanz (StBK)

Der Koalitionsausschuss hat sich am 03.06.2020 in einem Konjunkturprogramm auch auf eine neue Überbrückungshilfe für corona-geschädigte kleine und mittlere Unternehmen geeinigt.

Coronavirus - Polnische Arbeitskräfte in Deutschland: finanzielle Hilfe vom Land seit 14.04.2020 beantragbar (Land Brandenburg)

Das Land Brandenburg bietet Unternehmen mit polnischen Fachkräften, die nicht in ihr Heimatland ausreisen, eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 65 Euro pro Tag rückwirkend ab dem 27. März 2020.

Coronavirus - Sozialschutzpaket sichert finanzielle Existenz auch von Selbstständigen (Bundesagentur für Arbeit)

Selbstständige, deren Einnahmen für den Lebensunterhalt nicht ausreichen, können auf das Sozialschutzpaket setzen.

Kategorien:

Coronavirus - Kostenloser Bonitätsnachweis (Creditreform)

Zur Beantragung z.B. des KfW-Schnellkredites können Unternehmen einen kostenfreien Bonitätsnachweis des Unternehmens Creditreform abrufen.

Kategorien:

Coronavirus - KfW-Schnellkredit 2020 für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern (KfW)

Für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) können Unternehmen ab sofort den neuen KfW-Schnellkredit 2020 beantragen.

Kategorien:

Coronavirus - KfW-Kredit für Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt sind (KfW)

ERP-Gründerkredit – Universell: Wenn Ihr Unternehmen mindestens 3 Jahre am Markt aktiv ist bzw. 2 Jahresabschlüsse vorweisen kann, können Sie für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) kleinere oder auch große Kreditbeträge bis zu 1 Mrd. Euro beantragen.

Kategorien:

Coronavirus - KfW-Kredit für Unternehmen, die länger als 5 Jahre am Markt sind (KfW)

Für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) können Sie kleinere oder auch große Kreditbeträge bis zu 1 Mrd. Euro beantragen.

Kategorien:

Coronavirus - Antrag auf Förderung einer Unternehmensberatung bis maximal 4.000 EUR (BAFA)

Bei dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle kann man einen Antrag auf Förderung einer Unternehmensberatung stellen sofern die wirtschaftlichen Schwierigkeiten durch die Corona-Krise hervorgerufen wurde.

Kategorien:

Coronavirus - Schnellkredite für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern (KfW)

Für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) können mittelständische Unternehmen den neuen KfW-Schnellkredit beantragen. Der Kredit wird zu 100 % abgesichert durch eine Garantie des Bundes. Das erhöht Ihre Chance deutlich, eine Kreditzusage zu erhalten.

Kategorien:

Coronavirus - BFB-Übersichten zu bundesweiten und länderspezifischen Hilfen für Freiberufler (BFB)

Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) hat am 26.03.2020 zwei sehr gut gemachte tabellarische Übersichten der bundesweiten und länderspezifischen Hilfen für Freiberufler in der Corona-Krise zur Verfügung gestellt:

Kategorien:

Coronavirus - aktualisierte Zusammenfassung der steuerpolitischen Maßnahmen, (BMF, FinMin ...)

Die ersten steuerpolitischen Maßnahmen stehen fest und werden fast täglich nachgebessert. Nunmehr können auch die Gewerbesteuer und die Umsatzsteuer gestundet werden, in begründeten Ausnahmefällen auch die Lohnsteuer.

Coronavirus - Finanzierungsbedarf? Unsere Handlungsempfehlungen

Werden Sie umgehend tätig, wenn Sie an Darlehen bzw. Hilfen des Bundes und der Länder gelangen wollen.

Kategorien:

Coronavirus - Thema Bonität (Creditreform)

Auch wenn großzügige Hilfen angekündigt wurden, so besteht die konkrete Befürchtung, dass die Unternehmen nicht an die Mittel gelangen, weil die Banken die übliche Prüfung vornehmen und aus Gründen mangelnder Bonität keine Darlehenszusage erteilen. Achten Sie auf Ihre Bonität.

Coronavirus - Hilfe für Solo-Selbstständige und Einzelunternehmer (Bund)

Der Bund will 40 Milliarden Euro für Klein- und Kleinstunternehmer zur Verfügung stellen. 10 Mrd. sollen direkte Transferleistungen für in Not geratene Solo-Selbstständige sein. Die restlichen 30 Mrd. Euro sollen als Darlehen vergeben werden.

Kategorien:

Coronavirus - Steuerliche Soforthilfen, Schreiben an Senat (Steuerberaterkamer, Verband)

Die Steuerberaterkammer und der Steuerberaterverband haben in einem gemeinsamen Schreiben den Senator für Finanzen Berlin gebeten, sich dafür einzusetzen, kleinen und mittleren Unternehmen als steuerliche Soforthilfe die notwendige Liquidität zu belassen.

Coronavirus - Kurzarbeitergeld (KUG), Update (Bundesagentur für Arbeit)

Die Bundesregierung hat Erleichterungen beim Zugang zum KUG beschlossen. Sie gelten rückwirkend mit Wirkung zum 01.03.2020 und sind bis zum 31.12.2020 befristet. Das Wichtigste in Kürze:

Coronavirus - Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Soloselbständige von 9.000 €/15.000 € (BMF, BMWi)

Es gibt erheblichen Bedarf für unbürokratische Soforthilfe zugunsten von Kleinstunternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen sowie Soloselbständigen und Angehörigen der Freien Berufe, die in der Regel keine Kredite erhalten und über keine Sicherheiten oder weitere Einnahmen verfügen.

Kategorien:

Coronavirus - Liquiditätshilfen Berlin (IBB)

Das Land Berlin stellt über die IBB Rettungsbeihilfen von insgesamt bis zu 100 Mio. EUR zur Verfügung. Zu diesen Mitteln können auch bisher ausgeschlossene und nun sehr stark betroffene Branchen wie z.B. Einzelhandel, Gastronomie, Beherbergung und konsumorientierte Dienstleistung (z.B. Clubs) Zugang erhalten.

Kategorien:
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.
Mehr Informationen finden sie unter Datenschutz. Ich stimme zu