Kategorie auswählen:
Rückstellung für die Nachbetreuung abgeschlossener Verträge (BFH)
Für die Höhe der mit den Einzel- und den Gemeinkosten zu bewertenden Nachbetreuungsverpflichtung ist der voraussichtliche Zeitaufwand pro bereits abgeschlossenem Versicherungsvertrag und Jahr im Einzelnen darzulegen.
Lebensversicherungsprämien als Betriebsausgaben (BFH)
Schließt eine Personenhandelsgesellschaft eine Lebensversicherung auf das Leben eines Angehörigen eines Gesellschafters ab, so können Ansprüche und Verpflichtungen aus dem Vertrag dem Betriebsvermögen zuzuordnen und die Lebensversicherungsprämien als Betriebsausgaben zu beurteilen sein.
Basel III schafft strengere Eigenkapitalregeln für Banken
Kernaussage zu Basel III Der Begriff Basel III bezeichnet ein am 12.9.2010 beschlossenes ergänzendes Regelwerk des Basler Ausschusses an der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) zu bereits bestehenden Eigenkapitalregeln für Finanzinstitute.
SCHUFA - Eine kostenlose Eigenauskunft pro Jahr
Ab dem 01.04.2010 können Bankkunden bei der SCHUFA und anderen Auskunfteien einmal pro Jahr kostenlos alle ihre gespeicherten Daten abrufen.
Verkauf und (Wieder-)Ankauf gleichartiger Wertpapiere am selben Tag
Werden Wertpapiere, die innerhalb der Jahresfrist des § 23 Abs.1 Satz 1 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG) mit Verlust veräußert werden, am selben Tage in gleicher Art und Anzahl, aber zu unterschiedlichem Kurs wieder gekauft, so liegt hierin kein Gestaltungsmissbrauch im Sinne des § 42 der Abgabenordnung.So entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in seinem Urteil vom 25.
Leistungen aus einer Gruppenunfallversicherung nicht zwingend Arbeitslohn
Wurde für die Angestellten eine Gruppenunfallversicherung abgeschlossen, die neben beruflichen auch private Risiken abdeckt, stellt die Leistung des Beitrags aufgrund der aktuellen BFH-Rechtsprechung nur dann Arbeitslohn dar, wenn der Arbeitnehmer im Schadensfall einen unmittelbaren und unentziehbaren Anspruch gegenüber der Versicherung hat.
Hamburger LG entscheidet im Fall Lehman Brothers Zertifikate für Anleger
Mit dem erstinstanzlichen Urteil des Landgericht Hamburgs wurde die Hamburger Sparkasse dazu verurteilt, den gezahlten Betrag von 10.100 Euro gegen Rücknahme der Zertifikate zurückzuzahlen.
OFD Hannover: Golfturnier keine Betriebsausgabe
Auch der Golfsport und damit in Zusammenhang stehende Veranstaltungen fallen nach der Verfügung der OFD Hannover v.
Umsatzsteuerpflicht im mehrstufigen Vertrieb
Der BFH hat entschieden, dass Differenzprovisionen sind nur unter ganz engen Voraussetzungen für Handelsvertreter umsatzsteuerfrei sind.
Vermittler haben Anspruch auf vollständigen Buchauszug
Unternehmen dürfen Vermittler nicht mit mehreren, fragmentarischen Buchauszügen abspeisen, die diese dann selbst zusammensetzen müssen, hat das Landgericht München entschieden.
Bundesbank bietet Bonitätsanalyse
Im Rahmen geldpolitischer Operationen gewährt die Bundesbank inländischen Kreditinstituten Kredite.Die Institute können dafür als Sicherheiten auch Kreditforderungen an Wirtschaftsunternehmen einsetzen, welche allerdings „notenbankfähig" sein müssen, also eine hohe Bonität aufweisen.
Einlagensicherung
In unserer Kanzlei haben sich jüngst Fragen zur Einlagensicherung gehäuft.Gute Informationen (FAQ) finden Sie auf der Website der Bundesbank hier>> oder auf der Website Wikipedia hier>>.
Haftung des Versicherungsmaklers bei Falschberatung
Versicherungsmakler, die einem Kunden ein ungeeignetes Produkt vermitteln und unvollständige oder falsche Angaben macht, sind zum Schadensersatz verpflichtet.
Rechtsberatung durch Versicherungsmakler ist umsatzsteuerpflichtig
Versicherungsmakler, die gegen Honorar Rechtsberatung anbieten, müssen Umsatzsteuer bezahlen.Die einem Versicherungsmakler erteilte Erlaubnis, den Abschluss von Versicherungsverträgen zu vermitteln, beinhaltet die Befugnis, Dritte, die nicht Verbraucher sind, bei der Vereinbarung, Änderung oder Prüfung von Versicherungsverträgen gegen gesondertes Entgelt rechtlich zu beraten.
Umsatzsteuerbefreiung auch für Untervertreter
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Umsatzsteuerbefreiung der Versicherungsvertreter und -Makler auch für Untervertreter gilt.
Umsatzsteuerpflicht der Honorarberatung durch Versicherunsgmakler
Der Befreiung nach § 4 Nr. 11 UStG unterliegen Umsätze aus der Tätigkeit u.a.als Versicherungsmakler.
Finanzierungsberatung - öffentliche Fördermittel
Benötigen Sie für Ihre Existenzgründung öffentliche Finanzierungshilfen, dann können Sie sich einen ersten Überblick in der von der Investitionsbank Berlin herausgegebenen "Förderfibel 2007/2008" verschaffen.
Eigenprovision des Versicherungsnehmers mindern Versicherungsprämie
Rechtsprechung Bundesfinanzhof: Keine Leistung des Versicherungsnehmers durch Vereinbarung des Weiterleitens eines Teils der Vertreterprovision an ihn.
Beiträge zur D&O-Versicherung
Die Vermögensschadenshaftpflichtversicherung, also die D & O Versicherung (Director and Officers oder auch Managerhaftpflichtversicherung) schützt nur die leitenden Angestellten und Organmitglieder.
Eigenprovisionen eines selbstständigen Versicherungsvertreters ist Betriebseinnahmen
Rechtsprechung Bundesfinanzhof: Provisionen, die ein selbständiger Versicherungsvertreter für die Abschlüsse von Versicherungen erhält, die ihn selbst oder seine Ehefrau betreffen (sog.